Hundegesundheit – Fitness

Es wird zu diesem Thema ab 2023 verschiedene Angebote geben:

  • Kurse zur Erhaltung der Hundegesundheit/Hundefitness für ein langes gesundes Hundeleben
  • Kurse für Hunde mit einer Erkrankung im Bewegungsapparat bspw. Spondylose, HD
  • Kurse für Sporthunde
  • Workshops
  • Einzelstunden

Die Kurse finden mit max. 4 Hunden statt, aufgeteilt in 2 Gruppen á 2 Hunde. Jede Gruppe arbeitet jeweils 30 Minuten. Somit kann ich die Teams besser anleiten und überwachen. Die Kurse finden überwiegend Indoor statt. Wir werden in jedem Kurs eine kleine Körperbauanalye vornehmen.

Die Angebote richten sich an alle Hundehalter. Teilnehmen können Welpen, Junghunde, alte Hunde, ängstliche Hunde, hibbelige Hunde, Sporthunde, Haushunde, Hunde mit Erkrankungen (Spondylose, HD etc.)

Meine Arbeit ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt oder Physiotherapeuten. Ich nutze die Übungen in erster Linie dazu, dass die teilnehmenden Hunde ruhig und konzentriert arbeiten und dabei zusätzlich noch etwas Gutes für ihren Körper und ihre geistige Fitness tun.

Ich biete auch Kurse/Workshops speziell für Sporthunde (Agility, Schutzdienst, Zughundesport etc.) an. In diesen speziellen Kursen, werden Übungen erarbeitet, die speziell für den jeweiligen Sport wichtig und sinnvoll sind.

Die Fitness Angebote sind für „Jederhund“ eine Bereicherung. Denn wer möchte nicht  seinen treuen Begleiter so lange wie möglich fit an seiner Seite wissen? Warum also nicht gleich von Welpenalter an vorbeugen?!

Die Kursinhalte zielen auf ein geistiges, körperliches und seelisches Gleichgewicht des Hundes ab. Eine sinnvolle Auslastung, ruhiges konzentriertes Arbeiten, Teamwork und gegenseitiges Vertrauen ist das Ergebnis daraus.

Verbesserung der Fitness, Feinmotorik, Beweglichkeit gilt es zu verbessern, zu fördern und zu erhalten.

Hibbelige (Jung)Hunde, die ein erhöhtes Stresslevel aufweisen, profitieren von der ruhigen und konzentrierten Arbeit. Die teilweise auch mit Übungen zum Grundgehorsam kombiniert sind.

Ängstliche und unsichere Hunde werden spürbar mehr Selbstvertrauen erreichen. Durch die Arbeit mit Ihnen im Team und dem gegenseitigen Vertrauen, wird sich die Bindung & Beziehung weiter vertiefen/ausbauen.

Für viele unserer Hunde ist es ungewohnt, wenn Bewegungen langsam und bewusst ausgeführt werden sollen und so mancher Hundehalter ist dann überrascht, wie schwer dies in Wirklichkeit seinem Liebling fällt und wie unbeholfen er zu Anfang dabei ist.

Der Grund dafür ist, das auf den meisten Spaziergängen die Wege eben und Hindernis frei sind, was dazu führt, dass der Bewegungsapparat unserer Hunde nur sehr einseitig beansprucht wird. Bestimmte Muskelpartien können dadurch verkümmern.

Durch körperliche Beschäftigung, die den Geist gleichzeitig fordert, kann ein Hund lernen, innere Ruhe zu finden. Körperschulung fördert die Fähigkeit, des Hundes sich konzentriert zu bewegen und die Balance zu halten anstatt impulsiv und unkontrolliert zu agieren.

Übungen:

  • Muskelaufbau / Muskelerhaltung
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung, Feinmotorik, Beweglichkeit, Impulskontrolle …
  • Koordinations- und Gleichgewichtsschulung
  • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
  • Sinneswahrnehmung / Motorische Reize
  • Stärkung des Selbstbewusstseins und der Bindung zwischen Mensch & Hund
  • Frühförderung für Welpen & Junghunde

Viele von den im Kurs erlernten Übungen, können zu Hause jederzeit ohne großen Aufwand nach gearbeitet werden. Obwohl die Übungen oft sehr leicht aussehen, sind sie mitunter sehr schwierig für den Hund, da neue Bewegungsmuster erlernt werden müssen. Daher ist zu Beginn, wie auch bei jedem anderen Training, weniger oft mehr.

IMG_2427